Team Seis - Zeder-Wohn-Blockhäuser


Mit Eröffnung unseres Online-Shops verlieren jegliche bisher von uns veröffentlichten Preislisten ihre Gültigkeit!

Es gibt viele Definitionen dafür, was ökologisches Bauen ist oder leistet. Die Definitionen reichen von einem Gebäude, das in Bezug auf seine Umweltverträglichkeit "weniger schlecht" ist als das durchschnittliche Gebäude, bis hin zu einem Gebäude, das "leistungsstark" ist. Die Definition des Gaines Group Architekten Charles Hendricks ist ein Haus oder Gebäude, das dem Budget entspricht, anpassungsfähig und langlebig ist, den Lebensraum schützt oder wiederherstellt, den Energie- und Wasserverbrauch reduziert und eine gesunde Raumluftqualität gewährleistet (Persönliches Gespräch, 2017).

Es gibt eine unendliche Anzahl von Maßnahmen, die ergriffen werden können, um ein Haus oder ein Gebäude umweltfreundlicher zu machen.

Klimaneutral bedeutet, dass keine Nettofreisetzung von Kohlendioxid in die Atmosphäre erfolgt oder dass der CO2-Fußabdruck netto Null ist. Im Bereich des Bauwesens geht es um die Messung, Reduzierung und Kompensation der durch Gebäude oder Bauwerke genutzten Kohlenstoffenergie. Dies kann berechnet werden, indem man eine Ökobilanz, eine Lebenszyklusanalyse macht, der im Bau und der Nutzung des Gebäudes enthaltenen Energie

Nullenergiegebäude kann definiert werden als "ein energieeffizientes Gebäude, bei dem die tatsächlich jährlich gelieferte Energie auf der Grundlage der Primärenergie kleiner oder gleich der vor Ort exportierten erneuerbaren Energie ist" (Peterson, 2015). Dieses Konzept zur Festlegung einer Null-Energie-Definition umfasst Nullenergie-Gebäude, Nullenergie-Campus, Nullenergie-Portfolios und Nullenergie-Gemeinschaften. Alle aufgeführten Entwicklungen können den Netto-Nullstatus erreichen, wenn die Gesamtmenge der erzeugten Energie kleiner oder gleich dem Energieverbrauch innerhalb ihrer Standortgrenze ist.

Das passive Gebäude umfasst eine Reihe von Konstruktionsprinzipien, mit denen ein quantifizierbares und strenges Energieeffizienzniveau innerhalb eines bestimmten quantifizierbaren Komfortniveaus erreicht wird. "Maximieren Sie Ihre Gewinne, minimieren Sie Ihre Verluste", fasst der Ansatz zusammen. Zu diesem Zweck wird ein Passivhaus nach diesen fünf baubiologischen Prinzipien geplant und gebaut (PHIUS, 2017):

1. Durchgängige Isolierung über die gesamte Hülle ohne thermische Beeinträchtigung des gesamten Gebäudes.

2. Die Gebäudehülle ist extrem luftdicht und verhindert das Eindringen von Außenluft und den Verlust klimatisierter Luft.

3. Einsatz von Hochleistungsfenstern (typischerweise dreifach verglast) und Türen.

4. Verwendet eine Form der ausgewogenen Belüftung mit Wärme- und Feuchtigkeitsrückgewinnung und ein minimales Raumkonditionierungssystem.

5. Der solare Gewinn wird so gesteuert, dass die Sonnenenergie in der Heizperiode für Heizzwecke genutzt wird und die Überhitzung während der Kühlperiode minimiert wird.

Passive Bauprinzipien können auf alle Gebäudetypologien angewendet werden - vom Einfamilienhaus bis zum Mehrfamilienhaus, Büro und Wolkenkratzer (PHIUS, 2017). Eine passive Designstrategie simuliert und balanciert sorgfältig eine umfassende Reihe von Faktoren, einschließlich der Wärmeemissionen von Geräten und Insassen, um das Gebäude während der Heiz- und Kühlsaison auf einer angenehmen und konstanten Innentemperatur zu halten. Passivhäuser bieten daher neben der Energieeffizienz auch einen enormen langfristigen Nutzen (PHIUS, 2017):

● Hochwertige Isolierung und luftdichte Konstruktion bieten unübertroffenen Komfort auch bei extremen Wetterbedingungen.

● Die kontinuierliche mechanische Belüftung der frisch gefilterten Luft sorgt für eine hervorragende Raumluftqualität.

● Ein umfassender Systemansatz für Modellierung, Design und Konstruktion führt zu extrem belastbaren Gebäuden.

● Passive Bauprinzipien bieten den besten Weg zu Net Zero und Net Positive Gebäuden, indem sie die Belastung durch erneuerbare Energien minimieren.

Vom Stromnetz unabhängiges Wohnen ist ein Thema, das sich häufig aus Gesprächen über kleine Häuser ergibt.Als Teil unseres Vorschlags werden wir empfehlen, dass Einzelpersonen am Netz bleiben. Die größte Hürde ist, dass das Leben außerhalb des Stromnetzes in Städten illegal ist. Neben der Rechtmäßigkeit sind jedoch auch erhebliche technische Kenntnisse, hohe Investitionen im Vorfeld und eine drastische Veränderung des Lebensstils erforderlich. Eine der größten Attraktionen sind winzige Häuser, die die Fähigkeit besitzen, autark zu existieren. Die Technologien für ein erfolgreiches Leben außerhalb des Stromnetzes gibt es bereits (Off Grid World).


Team Seis - Wohn-Blockhäuser aus Northern White/ Yellow Cedar

Northern White Cedar ist das Herzstück von allem in unseren Cedar Log Homes. Wir kennen Zeder: Wissenschaftlich erwiesene Beständigkeit gegen Alterung, Insekten, Fäulnis, Rissbildung, Schrumpfung, Hitze und Kälte im Vergleich zu Kiefer. Wir wissen, wo es in nachhaltigen Wäldern zu finden ist, wie man jeden Teil des Baumes nutzt und das Beste für unsere schönen Blockhäuser aufhebt. Wir bauen mehr Zedernholzhäuser als jeder andere in den USA und den meisten Zedernholzzaun überhaupt. Das macht unseren Hersteller zum größten Hauptverarbeiter von Northern White Cedar in der Welt.

Northern White Cedar produziert auf natürliche Weise Konservierungsstoffe, die es zu einem der verrottungsfestesten und insektenresistenten Hölzer machen. In einer Studie von 1995 zeigten Zedernholzplatten auf Hawaii trotz zweijähriger intensiver Termitenexposition keine Symptome eines Termitenangriffs. Zeder zeigt aufgrund ihres geringeren Feuchtigkeitsgehalts minimale Risse, welche nicht durch das Kernholz des Stammes hindurchgehen.

Northern White Cedar hat weniger Wassergehalt, im frisch geschlagenen Zustand wiegt der Kubikmeter etwa 3.500 lbs. Unser Hersteller trocknet natürlich an der Luft auf einen gewünschten Feuchtigkeitsgehalt von 14-16 Prozent in relativ kurzer Zeit, schon nach drei Monaten. Die Lufttrocknung ermöglicht es dem Holz, sich an ein neues Feuchtigkeitsniveau zu gewöhnen, ohne die Molekularstruktur der Holzfaser zu beeinträchtigen. Je nach Wetterlage kann eine kurze Nachbearbeitung erforderlich sein. Der "Öko" Ofen von Katahdin wird mit seinem Biomassekessel beheizt, um Dampfwärme zu erzeugen.

Unbehandelte Nordweiße Zeder besitzt eine hohe natürliche Haltbarkeit. Eine Studie der University of Maine ergab, dass die Pfosten aus Zedernholz auch nach 50 bis 60 Jahren noch brauchbar waren.

Der R-Wert wird verwendet, um zu messen, wie gut ein Material dem Wärmefluss durch das Material standhalten kann. Die nördliche Weiße Zeder hat einen R-Wert von 1,41 pro Zoll Dicke, den höchsten R-Wert einer der in Blockhäusern verwendeten Arten.

Ein weiteres Maß ist die thermische Masse, die die Dichte eines Materials (in Pfund pro Kubikfuß) und seine spezifische Masse widerspiegelt. Je höher der R-Wert / Thermischer Massenfaktor, desto leichter lässt sich das Haus heizen. Nordweiße Zeder hat einen R-Wert / thermischen Massenfaktor von 3,78.(5) Kiefer hat einen R-Wert / thermischen Massenfaktor von 2,76.

Northern White Cedar ist eine erneuerbare Ressource, die aktiv bewirtschaftet wird, um Biodiversität, Lebensraum für Wildtiere und hochwertige Waldprodukte zu gewährleisten. Der Schutz unserer natürlichen Umwelt ist seit jeher einer unserer Kernwerte.

Je nach Größe und Sorte hat jeder einzelne Stamm das Potenzial, fast 200 verschiedene Komponenten für unsere drei Geschäftssegmente - Blockhäuser, Zedernzaun und kleine Gartenprodukte - herzustellen. Hackschnitzel und Rinde werden zu Mulch verarbeitet, und alle Sägemehle, Späne und Schnitzel werden in unseren Biomassekessel geleitet, der unsere gesamte Produktionsstätte beheizt. Unsere Fähigkeit, jedes Stück jedes Baumes zu verwenden, hält unsere Kosten niedrig, was wiederum unsere Preise niedrig hält.

Wir führen nach Schweizerischem Recht keine medizinische Beratung oder sonstige Empfehlungen durch, welche als medizinisch/ therapeutisch betrachtet werden können.

Die juristische Verantwortung für die korrekte Verwendung der hier bzw. in persönlichen Schulungen und in Webinaren oder auf schriftlichem und/ oder audio-visuellem Wege erhaltenen Systeme/ Software und/ oder Informationen, liegt allein beim Leser bzw. Anwender.

Hiermit weisen wir Interessenten darauf hin, dass die NLS-/ LRIS-Systeme/ Software im Einzelnen und die Bioresonanzmethode im Ganzen und deren Wirkung sowie auch die Psychosomatische Energetik bisher als nicht wissenschaftlich bewiesen gelten und somit weder durch die Schulmedizin noch die Versicherungsanstalten anerkannt sind. Diese energetische Arbeitsmethode stellt keinerlei Ersatz für die ärztliche Diagnose und Therapie dar.

Die Kosten dafür werden mittlerweile jedoch von verschiedenen privaten Kranken- und Krankenzusatz-Versicherungen ersetzt. Fragen Sie diesbezüglich bitte Ihren Versicherer.

Die auf dieser Website enthaltenen Informationen sind nicht als medizinische Beratung zu verstehen. Die Produktaussagen wurden von der US-amerikanischen Food and Drug Administration und anderen Regierungsbehörden weltweit nicht evaluiert.

Die auf dieser Website enthaltenen Informationen dürfen nicht als ärztlicher Rat, als Ersatz für eine ärztliche Beratung oder als Behandlung/ Kur für Krankheiten oder Gesundheitszustände interpretiert werden.

Die auf dieser Website verfügbaren Informationen/ Geräte/ Software werden nur zu Bildungs-, Experimentier- und Forschungszwecken zur Verfügung gestellt. Die Nutzung oder das Experimentieren mit den angebotenen Informationen/ Geräten/ Software erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers.

«Eine gute Entscheidung basiert auf Wissen und nicht auf Zahlen.»

Plato